Zum Inhalt springen

Shortreads.de

Zusammenfassung – Abend mit Goldrand von Arno Schmidt

Buchzusammenfassung, Fazit und Argumente

Inhaltsverzeichnis

Zusammenfassung – Abend mit Goldrand

Autor: Arno Schmidt

Wichtigste Aspekte des Buches:

  1. Arno Schmidts Roman „Abend mit Goldrand“ ist ein faszinierendes und komplexes Werk, das eine Mischung aus Stream-of-Consciousness, allegorischer Erzählung und sprachlicher Innovation bietet.
  2. Die Themen der Sexualität, der Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sowie der Rolle der Kriegserfahrung prägen das Buch.
  3. Schmidts einzigartiger Schreibstil ist geprägt von Wortspielen, Neologismen und tiefe intertextuellen Bezügen.

Ausführliche Zusammenfassung:

Das Buch „Abend mit Goldrand“ ist ein komplexer Roman, der das Schicksal von vier Hauptfiguren im ländlichen Deutschland unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg beschreibt. Die Hauptfiguren sind Walter, ein übergewichtiger, einsamer Mann, seine sexuell begehrende Frau Wilma, der junge Heranwachsende Walter, Sohn von Walter und Wilma, und eine mysteriöse, schöne junge Frau namens Ulla.

Der Roman beginnt mit der Vorstellung der Charaktere und ihrem Alltag im ländlichen Deutschland nach dem Krieg. Durch den geschickten Einsatz von Stream-of-Consciousness und allegorischen Erzählungen offenbart Schmidt sukzessive die inneren Welten und Ängste der Charaktere. Parallele Themen wie die Folgen des Krieges und die sexuellen Begehren der Figuren werden eingeführt und ineinander verwoben.

Im Laufe des Romans kommt es zu mehreren eskalierenden sexuellen Konflikten zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Wilma und Ulla, was zu tödlichen Konsequenzen führt. Die Erzählung ist geprägt von einem Gefühl der Unausweichlichkeit und einer allgemeinen Dunkelheit.

Kritische Rezension

Schmidts „Abend mit Goldrand“ ist ein anspruchsvolles literarisches Werk, das den Leser ständig herausfordert. Es ist kein leichter Lesestoff, erfordert Konzentration und ein gewisses Maß an literarischer Vorbildung. Es besticht jedoch durch seine Unverwechselbarkeit und Intensität.

Warum sollte man das Buch lesen?

Abend mit Goldrand bietet viele Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt von Menschen in einer bestimmten historischen Zeit und Umgebung. Es ist ein faszinierendes Porträt von menschlichen Stärken und Schwächen und bietet viele Anregungen zum Nachdenken.

Buchempfehlungen:

  1. „Zettels Traum“ von Arno Schmidt
  2. „Der Tod des Vergil“ von Hermann Broch
  3. „Ankunft im Alltag“ von Ingeborg Bachmann

Pro-Argumente:

  • Abend mit Goldrand ist ein einzigartiger und innovativer Roman mit tiefer psychologischer Einsicht und poetischer Schönheit.
  • Schmidts Schreibstil ist komplex, aber fantastisch und bietet eine einzigartige Leseerfahrung.
  • Kontra-Argumente:

  • Das Buch kann wegen seiner Komplexität und seines schwierigen Stils für manche Leser schwer zugänglich sein.
  • Manchmal kann es schwer sein, den Überblick über die vielen Themen und die verschachtelte Erzählstruktur zu behalten.
  • Wer sollte das Buch lesen:

    Dieser Roman ist eine ideale Lektüre für erfahrene und widerstandsfähige Leser, die sich gerne auf komplexe Texte einlassen und den Spuren von Arno Schmidts herausforderndem, aber lohnendem Schreibstil folgen wollen.

    Group-73.png

    Die aktuellsten Buchzusammenfassungen